Paket-Leistungen
  • 2 x Übernachtung im DZ Standard
  • Sitzplatz-Ticket (im Gladbach-Gästeblock) für das Fußball-Bundesligaspiel Hamburger SV – Borussia Mönchengladbach im Volksparkstadion
  • Eine Flasche Mineralwasser (0,7 l) auf dem Zimmer
  • 2 x reichhaltiges Frühstücksbuffet mit „Coffee to go" (Mo. - Fr. 6.30 - 10.00, Sa./So./Fei. 6.30 - 11.00)
  • „Sportschau Happy Hour" am Samstag von 18.00 bis 20.00 Uhr in der Hotelbar mit gemeinsamem Sportschau-Gucken, verschiedenem Knabbergebäck gratis und Getränken zum halben Preis; falls das Fußballspiel am Samstagabend stattfindet, gibt's eine „Sportstudio Happy Hour" von 23.00 bis 0.30 Uhr zur ZDF-Sendung „Das aktuelle Sportstudio"
  • Kostenlos mobil mit den öffentlichen Nahverkehrsmitteln und sieben HADAG-Elbfähren im Hamburger Verkehrsverbund (HVV) während des gesamten Aufenthalts - das FreeCityTicket als Willkommensgeschenk für neue Mitglieder im H-Rewards-Programm (Registrierung kostenfrei an der Rezeption)
  • Highspeed-WLAN im gesamten Hotel
  • Ausführliche Spar mit!-Reiseunterlagen mit Infos über Hamburg, die Sehenswürdigkeiten und Ihr Hotel

Hotel-Infos
IntercityHotel Hamburg Dammtor-Messe

Modernes und komfortables 4-Sterne-Stadthotel in sehr zentraler Lage am Hamburger Messegelände, 2014 gebaut und eröffnet.

Zeiten, Preise
Arrangement

Anreise am Freitag oder Samstag (16./17. 1. 2026), Abreise am Sonntag oder Montag (18./19. 1. 2026), Verlängerungsnächte möglich

Tag und Uhrzeit des Spiels: steht noch nicht fest

Für Kinder und Jugendliche (bis 14 Jahre) ist das Fußball-Ticket nicht inklusive, kann aber direkt bei Spar mit! Reisen gebucht werden; es kostet 51,50 Euro.

Verfügbarkeit
  • Saison
  • nur noch wenige Zimmer
  • Termin ausgebucht
  • Zeitraum nicht buchbar

Tipp vom Producer
Zu Fuß durch den alten Elbtunnel

Er ist 426 Meter lang und führt unter der Elbe hindurch: der alte Elbtunnel. Machen Sie einen Spaziergang durch den historischen Tunnel und erleben Sie das nostalgische Flair, das schon etlichen Filmen als Kulisse diente. Als der „St. Pauli Elbtunnel", wie er auch genannt wird, im Jahr 1911 gebaut wurde, galt er als technische Sensation. Heute ist er ein liebevoll gepflegtes Stück Hamburger Geschichte, obwohl er nach wie vor für Fahrräder und Fußgänger freigegeben ist.

Eingang zum Tunnel ist der markante Kuppelbau an den St. Pauli Landungsbrücken, wo die Reise unter die Elbe beginnt. In vier großen Fahrkörben werden die Menschen 24 Meter in die Tiefe hinab transportiert. Dort geht's dann durch zwei gekachelte und sechs Meter breite Röhren auf die andere Elbseite nach Steinwerder. Nach der Durchquerung des Tunnels genießen Sie dann vom südlichen Elbufer aus einen fantastischen Panoramablick auf den Hafen, den Michel und den legendären Dreimaster „Rickmer Rickmers".

Seit 2003 steht der alte Elbtunnel unter Denkmalschutz. Für Fußgänger und Radfahrer ist die Benutzung des Tunnels rund um die Uhr möglich und kostenlos.

Unser Gegner

2 x Ligapokal-Sieger (1973, 2003)

Gesamt: 34 Siege, 26 Unentschieden, 40 Niederlagen

Auswärts: 11 Siege, 11 Unentschieden, 28 Niederlagen

2. November 2013: Hamburg – Gladbach 0:2 (Halbzeit 0:1)
Tore > 0:1 und 0:2 Max Kruse

Das Stadion

Name: Volksparkstadion

Baujahr: 1953, letzter Umbau 1998 - 2000

Zuschauer-Kapazität: 57.000 Plätze, davon rund 10.000 Stehplätze, alle überdacht

Besonderheit: Im Januar 2004 wird das Volksparkstadion, damals noch unter dem Namen „AOL Arena", in die Königsklasse der europäischen Fußball-Tempel aufgenommen: Die FIFA ernennt das Hamburger Schmuckkästchen offiziell zum 5-Sterne-Stadion. Eine Auszeichnung, die nur den besten Stadien des Kontinents verliehen wird.

Entfernung vom Hotel: 7 km

Spielplan 2025/2026
Rückrunde

Tipps vor Ort

Reisepakete werden geladen