- 3 Übernachtungen im DZ Standard
- Eine Flasche Wein (0,75 l) zur Begrüßung (1 x pro Zimmer)
- Morgens reichhaltiges Frühstücksbuffet
- 1 x abends 3-Gänge-Menü im Hotelrestaurant "Enotria da Miri im Lucknerpark"
- Dr. Quendts Naschparade mit 3 verschiedenen Köstlichkeiten der Dresdner Spezialitätenbäckerei (1 x pro Zimmer)
- Eintritt ins Panometer Dresden, Yadegar Asisis monumentales 360-Grad-Panorama mit der Ausstellung "Dresden im Barock" (mind. bis Mitte 2022, danach folgt die Ausstellung „Dresden 1945“)
- "Sächsische Schweiz - Ihr Urlaubsmagazin" (über 100 Seiten, 1 x pro Zimmer)
- WLAN im gesamten Hotel
- Parkplatz direkt am Hotel
- Ausführliche Spar mit!-Reiseunterlagen mit Infos über die Stadt, Sehenswürdigkeiten und Ihr Hotel
Modernes Hotel in einem romantischen Schlosspark, gepflegte Hotelparkanlage mit 150 Jahre alten Bäumen, 1997 gebaut, 2012 renoviert.

Dresden liegt ca. 200 Kilometer von Berlin entfernt bzw. zwischen Zwickau und Görlitz. Das Hotel liegt am westlichen Stadtrand von Dresden nahe der B 173. Das historische Stadtzentrum ist 5,5 Kilometer entfernt und kann auch bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht werden.
Auf der Autobahn A 4 fahren Sie bis zum Dreieck Dresden-West, wechseln auf die Autobahn A 17 in Richtung Pirna/Prag und verlassen die Autobahn an der Anschlussstelle Dresden-Gorbitz. An der Ausfahrt biegen Sie rechts ab auf die B 173 in Richtung Dresden-Zentrum. Bereits nach ca. 1 Kilometer fahren Sie an der nächsten Ausfahrt wieder von der B 173 ab. An der folgenden Ampelkreuzung biegen Sie erneut rechts ab und folgen dem Straßenverlauf auf der Hauptstraße bis zum Kreisverkehr. Dort nehmen Sie die 2. Ausfahrt und finden nach 200 Metern rechts die Zufahrt zum Kim Hotel im Park.
Dresden ist bestens an das deutsche Fernzügenetz angeschlossen, der Hauptbahnhof Dresden ist 6 Kilometer vom Hotel entfernt.
Anreise täglich, buchbar bis 18. 12. 2022, Verlängerungsnächte möglich.
Saison: | 24. 10. - 14. 11. 2021; 19. 12. 2021 - 17. 4. 2022; 19. 6. - 21. 8. 2022; 23. 10. - 13. 11. 2022 |
|
Hauptsaison: | bis 24. 10. 2021; 14. 11. - 19. 12. 2021; 17. 4. - 19. 6. 2022; 21. 8. - 23. 10. 2022; 13. 11. - 18. 12. 2022 |
Wir sind im Kim Hotel im Park gut untergebracht gewesen. Wir waren auf dem Weihnachtsmarkt (https: //striezelmarkt. dresden. de/de/) und haben uns einige Sehenswürdigkeiten in der Stadt angesehen (https: //www. dresden. de/de/tourismus/sehen/sehenswuerdigkeiten/top-ten. php).
Wir verreisen gerne und seit vielen Jahren über Spar mit! Unser Aufenthalt im Kim Hotel im Park war außergewöhnlich gut. Da ich in Radebeul studiert habe, wollte ich sehen, inwieweit sich Dresden verändert hat. Der Besuch im Panometer und dessen Ausstellung sagte uns über die Maßen zu. Wir gönnten uns außerdem eine große Stadtrundfahrt (https: //www. dresden. de/de/tourismus/erleben/erlebnisangebote/stadtrundfahrten. php), wir waren im Hygienemuseum (https: //www. dhmd. de/), besichtigten die Pioniereisenbahn (https: //www. grosser-garten-dresden. de/de/grosser-garten-dresdner-parkeisenbahn/dresdner-parkeisenbahn/) und zu guter Letzt waren wir im Stadion (https: //www. rudolf-harbig-stadion. com/stadionfuehrungen/), da mein Partner Fußballbegeistert ist.
Im Kim am Park waren wir gut untergebracht. Den Eintritt ins Panometer haben wir gerne wahrgenommen, wir sahen uns verschiedene Kirchen an und erkundeten zu Fuß die Stadt. Während unseres Aufenthaltes besichtigten wir außerdem die alte Schwebebahn - das war interessant (https: //www. dvb. de/de-de/entdecken/bergbahnen/schwebebahn/)! Das Preis-Leistungs-Verhältnis dieser Reise ist wunderbar!
Prächtige Palais, stattliche Bürgerhäuser, imposante Kirchen und Schlösser - eingebettet in das malerische Elbtal begründete diese Pracht den Mythos vom barocken Kunstwerk Dresden. Im Panometer Dresden lassen sich die Ursprünge dieses Mythos auf fantastische Weise nacherleben. Besuchen Sie Yadegar Asisis neu überarbeitete 360-Grad-Welt und reisen Sie zurück in die Epoche des Dresdner Barock zwischen 1695 und 1760. Alltagsepisoden mit Händlern, Elbreidlern, Dienstmägden und Handwerkern, dazu eine klasse Dramaturgie und ein einzigartiger Farbrausch – Spar mit! Reisen hat den Eintritt für dieses große sinnliche Vergnügen bereits in Ihr Paket gelegt. Ganz unter dem Motto „Dresden im Barock - Mythos der sächsischen Residenzstadt“ zeigt die Ausstellung die Stadt in ihrer Glanzzeit.
Sie mögen Rätsel? Dann kommen Sie mit auf die Brühlschen Terrassen. So, und nun raten Sie mal, welche Statue auf der Treppe am nördlichen Aufgang welche Tageszeit darstellt! Klingt einfach, ist aber eine ordentliche Kopfnuss. Machen Sie einfach mal den Test. (Wer Auflösungen nicht mag, an dieser Stelle einfach nicht weiterlesen.)


















