- 5 Übernachtungen im Business-DZ
- Morgens reichhaltiges Frühstücksbuffet
- Abends ein Tellergericht mit regionalen Spezialitäten
- 20 % Ermäßigung auf alle Getränke im Restaurant "No. 18" (18.00 - 22.00 Uhr)
- Leihfahrrad für 2 Tage (pro Person) oder 2 Familientagestickets (1 x pro Zimmer) für den ÖPNV in Dresden
- Hochwertiger Reiseführer "Dresden - Die Sächsische Residenz" mit 146 Farbbildern (1 x pro Zimmer, Wert 7,90 Euro)
- Keine Saison- oder Wochenendzuschläge
- Ausführliche Spar mit!-Reiseunterlagen mit Infos über die Stadt, Sehenswürdigkeiten und Ihr Hotel
Liebevoll geführtes Haus im ruhigen Stadtviertel Laubegast, 1993 gebaut, seit Juli 2016 Mitglied der Hotel-Kette Achat.

Dresden liegt 200 Kilometer südlich von Berlin, zwischen Zwickau und Görlitz. Das Achat Hotel Dresden Elbufer liegt im Stadtteil Laubegast, zirka 7 Kilometer von der Autobahn entfernt.
Aus dem Norden: Sie fahren auf der A 4 nach Dresden und verlassen die Autobahn an der Ausfahrt Hellerau. Danach folgen Sie der roten "Hotelroute B".
Aus dem Westen: Sie fahren auf der A 4 Richtung Dresden. Am Autobahndreieck Dresden-West fahren Sie auf die A 17 Richtung Prag. Sie nehmen die Ausfahrt Dresden-Prohlis - und dann wie folgt: Staatsstraße S 191 geradeaus über die große Ampelkreuzung in den Langen Weg. Nach ca. 1.400 Metern biegen Sie links auf die Mügelner Straße, dann rechts auf die Moränenstraße (0,8 km). Danach wieder links auf die Pirnaer Landstraße und wieder rechts auf die Salzburger Straße. Nach zirka 1,5 Kilometer biegen Sie links in die Brünner Straße. Das Hotel befindet sich auf der linken Straßenseite.
Dresden ist bestens an das deutsche Fernzügenetz angeschlossen, der Hauptbahnhof Dresden ist sechs Kilometer vom Hotel entfernt.
Anreise sonntags, Abreise freitags, buchbar bis auf Weiteres, Verlängerungsnächte und andere Anreisetage möglich.
Aus persönlichen Gründen konnten wir die Reise nicht antreten und somit haben wir den Aufenthalt in Dresden unserer Tochter geschenkt. Wir erhielten als Feedback, dass sie mit dem Achat zufrieden gewesen ist und eine schöne, erholsame Zeit hatte.
Unser Aufenthalt war schön und wir hatten eine erhebliche Kulturaufnahme. Wir besichtigten das Residenzschloss, zudem die Bastei und sind mit unseren Leihfahrrädern an der Elbe entlang gefahren. Mit dem Achat sind wir zufrieden gewesen und die freundlichen Mitarbeiter haben uns stets verwöhnt.
Mein Sohn und ich waren mit dem Achat zufrieden, unser Zimmer war gepflegt, die Mitarbeiter waren stets freundlich, an zwei Abenden erhielten wir Buffet und die anderen zwei Tage wurden wir mit Menüs verwöhnt. Die Familientagestickets für die Öffentlichen Verkehrsmittel haben wir erhalten und genutzt, dies fand ich prima, da die Parkmöglichkeiten mit dem Auto in der Stadt recht schwierig sind. Wir haben uns den Zwinger angesehen, die Frauenkirche und die Bastei.
Es surrt und rauscht auf 860 Kilometern - und wieder ist der Elberadweg in der ADFC-Radreiseanalyse Spitzenreiter der beliebtesten Radfernwege Deutschlands geworden. Und das bereits zum 14. Mal in Folge! Zeit also, ihn endlich einmal unter die Räder zu nehmen. Spar mit! Reisen legt Ihnen einen Abschnitt besonders ans Herz: Dresden. Nehmen Sie von der sächsischen Residenzstadt Kurs auf Meißen und die malerischen Elbweindörfer. Oder erobern Sie den Asphalt Richtung Sächsische Schweiz mit Ihren herrlich bizarren Felsenformationen. Da ist wirklich jeder Pedaltritt seine kleine Schweißperle wert.
Gemach und gemütlich fährt es sich. Auf dem Elberadweg muss man wirklich kein Lance Armstrong sein, um Tour-Etappen wie von Dresden durch das sächsische Weinanbaugebiet über Moritzburg bis nach Meißen abzuradeln. Bilderbuchlandschaften und tausend historische Schätze am Wegesrand machen das Pedaletreten zur Lust.