Herzlich geführtes 3-Sterne-Stadthotel im Gründerzeitstil, nur 3 km von der schönen Barockseite entfernt. Dicker Pluspunkt: kostenfreie Parkplätze. Also Auto einfach stehen lassen und mit der Tram in die City (15 min). Oder ins kreative Herz der Stadt: Im Szene- und Ausgehviertel Dresdner Neustadt gibt's ausgefallene Läden und Cafés.
Lage
In der Nähe der Dresdner Neustadt, ca. 3 km nördlich von der barocken Altstadt, Straßenbahnhaltestelle direkt vor dem Hotel (ca. 15 Minuten in die City), 8 km bis zum Flughafen Dresden-Klotzsche, 2 km zum Bahnhof Dresden-Neustadt
Schlafen
80 Zimmer auf 4 Etagen, behindertenfreundliche und Raucherzimmer vorhanden, Lift
Komfort-DZ: ca. 25 qm, Dusche/WC, Föhn auf Wunsch, Telefon, TV, WLAN per Hotspot (gegen Gebühr), Schreibtisch und Sitzecke; bis zu 2 Kinder im Zustellbett möglich
Essen, Trinken
Restaurant "Papageno" mit gemütlicher Bar im urigen Kellergewölbe, regional-sächsische und internationale Küche, Frühstücksbuffet 6.30 - 10.30, Abendessen 17.00 - 24.00
Hotelbar in der Lobby, rund um die Uhr geöffnet
Sonstiges
Anreise ab 14.00, Abreise bis 12.00
24-Stunden-Rezeption, Safe
WLAN in der Lobby sowie auf den Zimmern (gratis)
Parken
Gratis-Parkplätze am Hotel
Video vom Hotel
Adresse
Hotel Amadeus
Großenhainer Str. 118
01129 Dresden
Urlaubsort, Anreise
Dresden liegt ca. 200 Kilometer südlich von Berlin, zwischen Zwickau und Görlitz. Das Hotel Amadeus befindet sich sehr verkehrsgünstig in der Neustadt gelegen.
Mit dem Auto
Aus dem Westen und Süden: Sie fahren auf der A 4 Richtung Dresden und nehmen die Ausfahrt Dresden-Wilder Mann. Dort biegen Sie gleich links ab und sind schon in der Großenhainer Straße in Richtung Stadtmitte. Nach ca. 2 km erreichen Sie das Hotel Amadeus auf der linken Seite.
Aus dem Norden und Nordosten: Sie fahren auf der A 4 bis zur Ausfahrt Dresden-Wilder Mann. Dort biegen Sie gleich links ab und sind schon in der Großenhainer Straße in Richtung Stadtmitte. Nach ca. 2 km sehen Sie das Hotel Amadeus auf der linken Seite.
Mit dem Zug
Dresden ist bestens an das deutsche Fernzügenetz angeschlossen, zum Bahnhof Dresden-Neustadt sind es vom Hotel nur 2 Kilometer. Mit der Straßenbahnlinie 3 fahren Sie in Richtung "Wilder Mann" bis zur Haltestelle Trachenberger Platz. Von hier sind es 20 Meter bis zum Hotel, in Fahrtrichtung auf der rechten Seite.
Meine Schwester und ich waren zeitweise die einzigen Gäste im Amadeus. Die Anbindung der Öffentlichen Verkehrsmittel ist gut. Die Reisezeit war etwas ungünstig, da die meisten Museen geschlossen waren. Wir besichtigten den Zwinger (https: //www. dresden. de/de/tourismus/sehen/sehenswuerdigkeiten/altstadt/zwinger. php)und hatten Karten für eine Führung in der Semperoper (https: //www. semperoper-erleben. de/de/fuehrungen-buchen). Wir haben uns das Musical Cabaret angesehen, die Aufführung dreht sich um das vergnügungssüchtige Berlin der 1920-er Jahre im Kit Kat Club (https: //www. semperoper. de/spielplan/stuecke/stid/cabaret/61045. html).
Januar 2020
Barbara Gatzke,
15907 Lübben
Das Amadeus verfügt über ein tolles Ambiente und ich habe mich während meines Aufenthaltes im Hotel wohlgefühlt! Ich war auf dem Striezelmarkt, habe mir die Frauenkirche und eine Synagoge angesehen. Das Preis-Leistungs-Verhältnis dieser Reise ist fantastisch!
Dezember 2019
Carola Adam,
65185 Wiesbaden
Das Amadeus ist in die Jahre gekommen, allerdings gepflegt und die Anbindungen der Öffentlichen Verkehrsmittel sind gut. Die Mitarbeiter im Hotel waren zuvorkommend und stets freundlich, das Frühstücksbuffet war reichhaltig und das 2-Gänge-Menü haben wir erhalten. Wir kennen die Stadt bereits von früheren Aufenthalten. Dieses Mal waren wir auf dem Striezelmarkt und es war angenehm, da unsere Reisezeit unter der Woche stattfand. Am Abend wurde es durch die Dresdner Einwohner etwas voller auf dem Weihnachtsmarkt. Besuche am Wochenende gehen eigentlich gar nicht, da der Weihnachtsmarkt dann restlos überfüllt ist. Wir sind während unseres Aufenthaltes Shoppen gewesen und sahen uns den Zwinger an (https: //www. der-dresdner-zwinger. de/de/startseite/). Das Preis-Leistungs-Verhältnis von dieser Reise ist gut!
Dezember 2019
Steffi Zepik,
17495 Karlsburg
Im Amadeus sind wir gut untergebracht gewesen. Das Frühstücksbuffet war umfangreich, das 2-Gänge-Menü nahmen wir in der netten hoteleigenen Gaststätte ein - überhaupt sind wir genügsam was das Frühstücken angeht, wir legen keinen Wert auf Lachs und Kaviar - uns reichen Kaffee und Brötchen. Letztendlich muss immer der Preis der jeweiligen Reise berücksichtigt werden. Mit der Straßenbahn fuhren wir in die Stadt, der Preis für beide Fahrkarten betrug insgesamt 9 Euro und ist für das gesamte Netz gültig. Wir waren auf dem Weihnachtsmarkt, besichtigten wieder die Frauenkirche - sämtliche anderen Sehenswürdigkeiten kennen wir bereits, da wir gebürtig aus Thüringen kommen.
Dezember 2019
Ulrich Apel,
37345 Sonnenstein
Mit dem Amadeus waren wir zufrieden. Wir nahmen an einer Großen Stadtrundfahrt teil und waren in verschiedenen Museen (https: //www. stadtrundfahrt. com/dresden/grosse-stadtrundfahrt-22-haltestellen/). Das Preis-Leistungs-Verhältnis dieser Reise ist angemessen!
November 2019
Jörg Schulz,
39171 Sülzetal
Im Großen und Ganzen bin ich mit dem Amadeus zufrieden - die Lage ist ideal, das inkludierte Essen war sehr gut, das Frühstücksbuffet finde ich klasse! Leider war mein Zimmer gar nicht gemacht, ich habe aber umgehend ein Ersatzzimmer von der freundlichen Dame am Empfang bekommen. Dieses war sauber und gemacht. Es war ihr äußerst unangenehm. Ich glaube das war mein vierter Aufenthalt im Amadeus und ich werde auch nächstes Mal wieder dort nächtigen! Die Straßenbahn direkt vor der Tür und Einkaufsmöglichkeiten (Getränke und Co) in fünf Minuten Fußweg sind halt prima.
Als Tipp - ich habe den Großen Garten (http: //www. grosser-garten-dresden. de/de/startseite/) für mich entdeckt. Die Bahnfahrt durch den Park hat viel Spaß gemacht, die kleine Bahn fährt ganz schön schnell, hält an verschiedenen Bahnhöfen im Park, man bekommt einen schönen Überblick, außerdem wird sie von Kindern/Jugendlichen betreut (http: //www. grosser-garten-dresden. de/fileadmin/ort/grgart/bild/Grosser_Garten/Flyer_und_Dokumente/Grosser-Garten-Dresden-Ausflugstipps-Faltblatt. pdf).
Außerdem gibt es einen wunderschönen Mosaik-Brunnen im Garten - etwas versteckt. Das nette Wintercafé in der Nähe des Schlösschens lud mich auch zum Erholen ein. Rustikal, mit Selbstbedienung, liebevoll dekoriert unter freiem Himmel.
Oktober 2019
Maike Woltmann,
37539 Bad Grund
Der Preis dieser Reise ist großartig und wir würden das Paket direkt wieder buchen - unser Aufenthalt im Amadeus war wunderbar! Wir sahen uns einige Sehenswürdigkeiten an, unter anderem den Zwinger (https: //www. der-dresdner-zwinger. de/de/startseite/), das Residenzschloss (https: //www. skd. museum/besuch/residenzschloss/) und wir waren im Museum Grünes Gewölbe (https: //gruenes-gewoelbe. skd. museum/). Längst haben wir noch nicht alles gesehen!
September 2019
Swetlana Titerle,
67361 Freisbach
Wir hatten bereits im Juli vorigen Jahres für eine Woche in diesem Hotel gebucht und waren im Haupthaus zur Straßenseite untergebracht.
Natürlich, bedingt durch die zentrale Lage (Straßenbahnhaltestelle und Autobahnzubringer), sehr lärmintensiv
und trotz sommerlicher Temperaturen nur mit geschlossenem Fenster erträglich. Alle anderen Punkte können wir nur sehr positiv bewerten: Rezeption, Gaststättenpersonal, Frühstück- und Speisenangebot, Sauberkeit, Parkmöglichkeit,
sowie die Erreichbarkeit von Ausflugszielen in und um Dresden mit Öffentlichen Verkehrsmitteln. Während unseres letzten Aufenthaltes im September 2019 in Dresden hatten wir und unsere mitreisende Familie sehr komfortable und gut ausgestattete Zimmer im Hintergebäude / Hofseite.
Diese Lage ist von großem Vorteil gegenüber dem Vorderhaus und wir würden bei erneuten Besuchen
nur diese Zimmer in Anspruch nehmen wollen. (Anmerkung Spar mit! : Die Zimmer im Neubau werden nur bei voller Auslastung für Spar mit! -Gäste zur Verfügung gestellt) Was wünschenswert wäre, wenigstens eine kleine Spielecke oder Nische für Kinder und die Einrichtung der Fernsehgeräte mit Kinderkanälen.
September 2019
Bernd Fröhlich,
09120 Chemnitz
Die Stadt kennen wir bereits von früheren Aufenthalten. Wir erkundeten diesmal mit E-Rollern die Innenstadt und sind extra wegen des Oktoberfestes angereist. Das Amadeus werden wir wieder buchen! Wir werden wieder über Spar mit! buchen, da das Preis-Leistungs-Verhältnis dieser Reise super ist!
September 2019
Martin Pippirs,
14471 Potsdam
Wir bedanken uns für Ihre Nachfrage, zeigt es uns doch, wie sehr Sie sich für aktuelle – hoffentlich auch immer ehrliche Beurteilungen interessieren.
„Glück gehabt“ - anders können wir die Eindrücke vom und im Hotel Amadeus, Dresden nicht beschreiben! Wir hatten Standard-Zimmer gebucht und auch damit gerechnet, dass wir zur nicht immer gerade ruhigen Straße wohnen würden, was uns für diese 2 Nächte und bei dem Preis nicht gewundert hätte. Wir wohnten jedoch im Nebenhaus, wenige Schritte über den Hof vom Haupthaus mit Rezeption und Restaurant. Das Zimmer 509 entpuppte sich als Zwei-Raum-Appartement mit kleiner Küche und Kühlschrank! Den Grund für dieses „Update“ haben wir nicht erfahren, es aber freudig akzeptiert. So können wir die Ausstattung der (anderen) Zimmer nicht beurteilen. Wir waren glücklich und zufrieden. Die Sauberkeit war einwandfrei. Frühstück (trotz starkem Andrang) ausreichend und angemessen. Auch das „Spezialitäten Menü AMADEUS“ haben wir mit Neugierde genossen. Das gerahmte Bild der Frauenkirche ist eine nette Erinnerung, die sich von sonst üblichen „Zugaben“ spürbar unterscheidet. Die Lage ist (fast) ideal. Warum? – es gibt, was immer seltener wird, kostenfreie Parkplätze, auch wenn diese bei voller Auslastung (das scheint an diesem Tag so gewesen zu sein) knapp werden können. Wir sind ÖPNV-Freaks und schätzen da die gute und häufige Straßenbahnverbindung in die Stadt und zu allem, was sehenswert ist. Wir wollten Erlebnisse eines früheren Dresden-Aufenthaltes (August 2003) mit der heutigen Wirklichkeit vergleichen. Damals hat uns das Szene Lokal RASKOLNIKOFF in Dresden Neustadt (Böhmische Straße 34) beeindruckt (http: //www. raskolnikoff. de/de/SPEZIAL/01--Restaurant). Die Umgebung ist wie damals, wirkt teilweise heruntergekommen. Das Lokal und dazugehörige Galerie gibt es noch (http: //galerie-raskolnikow. de/), leider war es an diesem Tag geschlossen. Ein Grund, es mal wieder zu versuchen. Dieses Nachkriegs- und Wende Flair scheint heute noch spürbar, die Speisekarte ist jedoch der heutigen Zeit angepasst. Ein Besuch im Hausbräu Ballhaus WATZKE, Altpieschen kann Spaß machen (und satt) (https: //www. watzke. de/ball_und_brauhaus. html); bei trockenem Wetter haben wir einen Spaziergang an der Elbe entlang gemacht. In der orientalischen „YENIDZE“ (https: //www. yenidze. eu/) kann man ganz nach oben fahren und einen tollen Blick auf Dresden und die Elbe genießen. Eine Gelegenheit, mal Dresden fast ohne Stadtverkehr zu erleben. Dresden verdient mehr Zeit! Dieser Aufenthalt war nur ein Zwischenstopp zu einem mehrtägigen, erlebnisreichen Aufenthalt im Harz als Hauptziel, um die lange Bahnfahrt etwas zu entzerren. Wir freuen uns, bald wieder mit Spar mit! (aber nicht ausschließlich) unterwegs sein zu dürfen.
September 2019
Curt Glück,
71691 Freiberg am Neckar
Das Hotel Amadeus ist dem Preisniveau gerecht geworden. Es gab keinerlei Beanstandungen betreffend der Unterbringung. Das Frühstück war umfangreich und appetitlich hergerichtet. Das Personal war hilfsbereit und freundlich.
Lediglich die Außenwerbung am Gebäude als Restaurant ist verfehlt. Der Zuschnitt des dafür zu nutzenden Kellerraumes, angelehnt am Frühstücksraum, ist als Restaurant untauglich. Wir haben auch niemanden gesehen, der dort eingekehrt wäre. Auch die Lüftung im fensterlosen Untergeschoss ließ zu wünschen übrig. Die Anbindung des ÖPNV ist durch die naheliegende Haltestelle optimal!
September 2019
Norbert Becker,
51381 Leverkusen
Im Hotel Amadeus war ich nun schon mehrere Male und ich war immer sehr zufrieden. Das Personal ist freundlich, hilfsbereit und stets zur Stelle. Ich war letztes Jahr mit dem Fahrrad im Auto angereist und konnte mein Rad problemlos im Keller unterstellen. Das Personal war mir dabei jedes Mal behilflich. Die Zimmer sowie das Abendessen waren vollkommen in Ordnung. Auch das Frühstück war gut bestückt und reichlich. Die Qualität war ebenfalls gut. Als persönlichen Tipp kann ich nur empfehlen, mit dem Rad die Stadt zu erkunden. Die meisten Radwege sind gut ausgebaut und es gibt sogar eigene kleine
Ampelanlagen auf Augenhöhe der Fahrradfahrer. Es ist einfach wunderbar, mit dem Rad durch den großen Garten und die Elbe entlangzufahren. Ein weiteres
Highlight war für mich das Stadtfest "Canaletto", das ich zum ersten Mal besuchen konnte (https: //www. canaletto-fest. de/). Wer für unzählige Weinstände und kulinarische Leckerbissen etwas mehr Trubel in Kauf nehmen möchte, ist hier gut aufgehoben. Die ganze Altstadt ist an diesem Wochenende eine kleine Partymeile, bei der auch für jeden
Musikgeschmack (von Jazz über Electro bis hin zu Schlager und Klassik) etwas dabei ist. Ich werde bestimmt bald wieder nach Dresden fahren und auch sehr gerne wieder im Hotel Amadeus übernachten. Alles in allem ein sehr gutes Angebot, dass
unbedingt so beibehalten werden sollte!
August 2019
Martin Luppold,
86465 Welden
Im Amadeus bin ich gut untergebracht gewesen. Während meines Aufenthaltes habe ich mir die üblichen Sehenswürdigkeiten angesehen - unter anderem die Frauenkirche. Das Preis-Leistungs-Verhältnis dieser Reise ist absolut in Ordnung, wenn man bedenkt wie viele Extras das Paket beinhaltet!
August 2019
Eva Lier,
1050 Wien
Das Personal in dem Hotel ist sehr nett und hilfsbereit. Das Frühstück und das Menü am Abend waren auch ausgesprochen gut. Das Hotel müsste mal renoviert werden, Teppiche und Zimmer sind doch schon in die Jahre gekommen. Es ist aber alles soweit ordentlich. Wir werden dort gern wieder einkehren.
August 2019
Marion Bieder,
38315 Gielde
Im Großen und Ganzen waren wir mit unserer Reise zufrieden. Das Amadeus ist in die Jahre gekommen - es müsste dringend mal was gemacht werden. Das Frühstücksbuffet war reichhaltig, die Speisen im hauseigenen Restaurant Papageno schmeckten uns nicht. Die Stadt kennen wir bereits von früheren Aufenthalten - die Temperaturen waren während unserer Reisezeit hoch, somit haben wir nur die Frauenkirche besichtigt.
Juni 2019
Birgit Heber,
39326 Wolmirstedt
Ich kenne mich in der Stadt Dresden gut aus, da ich des Öfteren schon dort war. Mit einem Gruppenticket, welches ich an der Tourist Information erwarb, kamen wir günstig an Tageseintritte unter anderem in Museen. Mit dem Amadeus waren wir rundum zufrieden - das Preis-Leistungs-Verhältnis dieser Reise ist super!
Mai 2019
Barbara Dörr,
74080 Heilbronn
Mit dem Amadeus sind wir zufrieden gewesen und die netten Miterbeiter haben uns rundum verwöhnt. Wir haben uns die üblichen Sehenswürdigkeiten angesehen - unter anderem die Frauenkirche und verschiedene Museen. Das Preis-Leistungs-Verhältnis dieser Reise ist gut.
Mai 2019
Marina Bay,
74199 Untergruppenbach
Mit dem Amadeus waren wir zufrieden. Wir haben uns in der Stadt die üblichen Sehenswürdigkeiten angesehen unter anderem die Frauenkirche. Das Preis-Leistungs-Verhältnis dieser Reise war einwandfrei.
April 2019
Susanne Hoffmann,
95448 Bayreuth
Das Amadeus fand unser Wohlwollen - wir erhielten gute Hausmannskost und das Preis-Leistungs-Verhältnis ist super gewesen. Wir haben uns den Zwinger angesehen und die Frauenkirche besichtigt. Als Abschiedsgeschenk erhielten wir das Puzzle, das haben wir unserem Enkel geschenkt. Im Wilden Mann (Restaurant mit direkter Straßenbahn-Anbindung vom Hotel, im gleichnamigen Stadtteil), ein Musical-Dinner statt. Unsere Reise war im Gesamten schön!
März 2019
Karl- Heinz Fröhlich,
39291 Schermen
Mit dem Amadeus sind wir zufrieden gewesen und zu beanstanden hatten wir nichts bei unserem Aufenthalt.
Kirschkerngesichter, zwei liebe Engel und das Wunder Frauenkirche
Manchmal sind es Kleinigkeiten, winzige Fußnoten, die uns verzücken. Ein Kirschkern zum Beispiel, in den ein unbekannter Künstler im 16. Jahrhundert 186 Gesichter schnitzte. Oder Meister Raffael - klar, die Madonna ist Mittelpunkt, die Sixtinische. Aber richtig weltberühmt wurden die beiden kleinen Engel am unteren Rand des Gemäldes (Foto oben). Auf zahlreichen Postkarten, Kaffeetassen und T-Shirts schauen sie fragend in die Welt.
Sie haben's längst bemerkt: Es geht nach Dresden. Barockstadt, Elbflorenz, Sachsenmetropole. So viele Titel wie Sehenswürdigkeiten. Nummer eins: die Frauenkirche. Ein mächtiges Symbol, die Seele der Stadt. 1945 weggebombt, 2004 wieder auferstanden. Ein Wunder, an dem tausende Menschen in aller Welt spendend mitwirkten. Das goldene Turmkreuz ragt über 91 Meter in den sächsischen Himmel. Geschmiedet hat es der Sohn des britischen Piloten, der im Krieg die tödlichen Angriffe auf Dresden mitflog.
Oder die Semperoper: Edelkultur in prachtvollem Rahmen. Spielplan und Eintrittskarten finden Sie unter www.semperoper.de. Der Zwinger, Markenzeichen des Hochbarock, ist ein Muss wie die Brühlschen Terrassen an der Elbe. Ein Dutzend Museen mit Weltklasse an den Wänden. Degas, Monet, van Gogh, Rembrandt, Gauguin - in Dresden haben sie ihr zweites Zuhause.
Die Dresdner selbst sind "helle, heeflich und heemdüggsch", ihr liebstes Wort ist ganz kurz, kommt in jedem Satz zweimal vor, heißt "nu" und bedeutet soviel wie Zustimmung.
Spar mit! Reisen lädt Sie jetzt drei Tage nach Dresden ein, nu? Sie wohnen im "Hotel Amadeus" in der Neustadt, acht Straßenbahnhaltestellen vom Zentrum entfernt. 1999 wurde das Herrschaftshaus aus der Gründerzeit entkernt, saniert und zum Komforthotel umgebaut. Der rechte Ort, um von Kirschkern-Gesichtern und pausbäckigen Engeln zu träumen. Ein 118seitiger Reiseführer liegt für Sie bereit, das 2-Gänge-Menü ist parat, und zum Abschied schenken wir Ihnen ein gerahmtes Profi-Foto von der Frauenkirche. Mit zwei Übernachtungen und Frühstück kostet alles nur 99 Euro. Tüschtsch günschtsch, nu?
Maria Hollwitz arbeitete bis 2016 bei Spar mit! Reisen. Sie produzierte Pakete in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Direkt an der Dresdner Frauenkirche hat sie diese Rikschas entdeckt und wollte am liebsten gleich eine Spritztour machen.
Fürstlich durchs barocke Dresden
Sie wollen Dresden an einem Tag rundum entdecken, sich aber nicht die Füße plattlaufen? Und die typischen Hop-on-Hop-off-Busse finden Sie zu langweilig? Kein Problem, denn die Landeshauptstadt kann man auch bequem, gemächlich, bei frischer Luft und trockenen Fußes kennen lernen. Dazu fahren von April bis Oktober Rikschas durch die Stadt an der Elbe. Dort wo Taxis und Busse nicht fahren dürfen, fängt hier der Spaß erst an.
Unternehmen Sie zum Beispiel mit dem futuristischen Hingucker eine Tour durch die historische Altstadt. Beginnend an der Frauenkirche geht es weiter über den Fürstenzug, Schloßplatz, Theaterplatz und Semperoper mit kurzem Stop am Zwinger. Danach rollen Sie weiter zum Taschenbergpalais, dem Altmarkt und dann Richtung Stallhof, Verkehrsmuseum in Richtung Brühlsche Terrasse. Nach kurzer Runde über die Schießgasse endet die Tour wieder an der Frauenkirche. Probieren Sie es aus! Es wird eine Stadtrundfahrt, die Sie so schnell nicht vergessen werden.
Übrigens: Sie können sich auch eine Rikscha mieten. Dann fahren Sie das Gefährt nicht nur selbst, sondern können Ihre Tour auch selbst gestalten.