1994 eröffnetes 4-Sterne-Hotel, Design angelehnt an den Stil der Bauhaus-Architektur, 2010 von der beliebten Hotelkette Radisson Blu übernommen.
Lage
Direkt im Dessauer Stadtzentrum, gegenüber dem berühmten Anhaltischen Theater
Schlafen
204 Zimmer auf 5 Etagen, Lift; barrierefreie, Allergiker- und Raucherzimmer vorhanden
Standard-DZ: ca. 30 qm, komfortable Ausstattung, mit Queen-Size-Bett oder zwei separaten Betten, Bad mit Dusche/WC, Kosmetikspiegel, Föhn, Schreibtisch, TV, Radio, Telefon, WLAN (gratis), Safe, Klimaanlage, 1 Person im Zustellbett möglich
Essen, Trinken
Restaurant "Fürst Leopold" mit kreativer, saisonaler und regionaler Küche, 90 Plätze
Gartenterrasse mit 60 Plätzen, 12.00 - 14.00 und 18.00 - 22.00 (wetterbedingt geöffnet)
"Ju-Bar" in der Hotel-Lobby mit 40 Plätzen, 18.00 - 0.00
Wellness, Fitness
350 qm großer Wellnessbereich mit 2 finnischen Saunen, Dampfbad, Whirlpool und Dachterrasse, 10.00 - 22.00
Fitnessraum mit Fahrrad und Laufband, 10.00 - 22.00
Sonstiges
Anreise ab 14.00, Abreise bis 12.00
24-Stunden-Rezeption, Safe
WLAN im gesamten Hotel (gratis)
Klimaanlage im öffentlichen Bereich
Schuhputzautomat
Getränkeautomat
Wäsche- und Zimmerservice
Baby-/Kinderbett (gratis)
Abholservice vom Flughafen Leipzig/Halle (ca. 50 km entfernt, gegen Gebühr)
Parken
Ausreichend Parkplätze in der Tiefgarage im Hotel (12 Euro pro Tag)
Adresse
Radisson Blu Fürst Leopold Hotel
Friedensplatz 1
06844 Dessau
Urlaubsort, Anreise
Dessau liegt auf dem Weg zwischen Berlin und Leipzig an der A 9. Das Radisson Blu Fürst Leopold Hotel befindet sich im Herzen der Stadt.
Mit dem Auto
Aus dem Norden und Süden: Sie fahren auf der A 9 München - Berlin. Nehmen Sie die Abfahrt Dessau Ost. Folgen Sie der B 185 Richtung Dessau ca. 5,5 km. Biegen Sie rechts in die Kavalierstraße ab. Nach 500 m biegen Sie links in die Friedrichstraße ab, die Schilder verweisen auf Bauhaus/Aken. Bei der Antoinettenstraße biegen Sie rechts ab und nach 300 m erreichen Sie den Friedensplatz.
Aus dem Westen und Osten: Fahren Sie über die A 14 bis zur Ausschilderung der B 184 bzw. B 185. Folgen Sie der jeweiligen Bundesstraße bis zum Zentrum. Weiter wie oben.
Mit dem Zug
Vom Hauptbahnhof ist das Radisson Blu Fürst Leopold Hotel nur knappe 100 m entfernt. Verlassen Sie den Bahnhof über den Ausgang Friedensplatz/Anhaltisches Theater.
Das Radisson Blu fand unser Wohlwollen und die netten Mitarbeiter haben uns rundum verwöhnt. Das Kombiticket für die Bauhausbauten haben wir erhalten - allerdings waren nicht alle Gebäude geöffnet, das war erst wieder ab Mitte Januar möglich - jedoch sahen wir uns die Häuser von außen an. Während unseres Aufenthaltes waren zwei Meisterhäuser geöffnet und wir sind im Bauhausmuseum gewesen. Unsere Reise war perfekt, da kann man nicht meckern!
Januar 2020
Gabriele Brauer,
06484 Quedlinburg
Unser Aufenthalt im Radisson Blu Fürst Leopold war prima! Das Kombiticket für alle Historischen Bauhausbauten haben wir erhalten. Bei der Buchung wurde uns mitgeteilt, dass eine Führung durch die Meisterhäuser und das Museum nicht möglich wäre. Vor Ort und auf Nachfrage haben wir das extra hinzubuchen können, mit dem Hinweis, dass das Kontingent wohl bei der Internet Buchung erschöpft gewesen sei. Die Reise war zu unserer vollsten Zufriedenheit!
November 2019
Albrecht Wilke,
34393 Grebenstein
Im Radisson Blu Fürst Leopold waren wir gut untergebracht und die netten Mitarbeiter haben uns stets verwöhnt. Das Kombiticket für alle historischen Bauhausbauten haben wir erhalten, allerdings nicht genutzt - wir sind stattdessen im neuen Bauhaus-Museum gewesen (https: //www. bauhaus-dessau. de/de/jubilaeum-2019/eroeffnung-bauhaus-museum-dessau. html). Das Preis-Leistungs-Verhältnis dieser Reise passt!
Oktober 2019
Andrea Sigl,
94143 Grainet
Im Radisson Blu waren wir gut untergebracht. Wir haben das Kombiticket für alle historischen Bauhausbauten in Anspruch genommen und an der Führung im Bauhaus-Museum teilgenommen.
September 2019
Klaus Menzel,
90469 Nürnberg
Ich verreise gerne über Spar mit! und erhalte auch immer meinen Rabatt. Das Preis-Leistungs-Verhältnis dieser Reisen ist großartig! Meine Freundin und ich waren im Radisson Blu gut untergebracht. Die Stadt war zu unserem Reisezeitpunkt auf das Jubiläum ausgerichtet - normalerweise steppt in der Stadt nicht der Bär! Wir haben alle Bauhausgebäude besichtigt und an der tollen Führung in einem der Bauhäuser teilgenommen.
September 2019
Irene Nikolov,
10317 Berlin
Mit dem Radisson Blu waren wir rundum zufrieden. Es gab ein kleines Missverständnis in Bezug auf den Gutschein für das Bauhaus Museum. Der Gutschein wird seit einigen Monaten nicht mehr eingelöst, somit gingen wir in Vorkasse und haben den Wert von 44 Euro vom Reiseveranstalter nach Vorlage des Bon wieder erstattet bekommen. Der Betrag wurde unserem Buchungskonto für unsere nächste Reise gutgeschrieben.
August 2019
Karin Losert,
30989 Gehrden
Im Fürst Leopold waren wir gut untergebracht. Das Kombiticket für alle Historischen Bauhaus-Bauten haben wir erhalten - und beim Vergleich - wenn wir das so einzeln in Anspruch genommen hätten, wäre es richtig teuer geworden. Der Besuch mit der anschließenden Führung in einem der Bauhaus-Häuser war das Highlight unseres Aufenthaltes. Unsere Kurzreise war schön und das Preis-Leistungs-Verhältnis dieser Reise ist außergewöhnlich gut!
August 2019
Werner Riede,
61184 Karben
Unsere Reisegruppe von sechs Personen war mit dem Fürst Leopold rundum zufrieden. Wir nahmen an der Führung im Bauhaus teil - die Ausstellung fand unser Wohlwollen. Das Preis-Leistungs-Verhältnis dieser Reise ist gut!
Juni 2019
Lothar Haack,
18119 Rostock
Mit dem Fürst Leopold waren wir rundum zufrieden, die Fahrt zum Hotel war etwas schwierig, da in der ganzen Stadt gebaut wird und somit viele Umleitungen zustande kommen. Unser Zimmer sagte uns zu, die Mitarbeiter waren stets freundlich, das Frühstücksbuffet war reichhaltig, den 10-Euro-Gutschein für das Hotelrestaurant haben wir eingelöst und da die Speisen vorzüglich waren haben wir am darauffolgenden Abend wieder dort gegessen. Den Eintritt in das Bauhausgebäude haben wir wahrgenommen und auf Empfehlung haben wir nachträglich die Bauhaussiedlung besucht. Wer sich für die Materie interessiert sollte sich das nicht entgehen lassen.
August 2018
Sigrid Achilles,
38106 Braunschweig
Mit dem Fürst Leopold waren wir rundum zufrieden, die Verpflegung ist vorzüglich und den 10-Euro-Gutschein haben wir im Restaurant eingelöst - wichtig ist es zu wissen, dass auch Hotelgäste im Restaurant vorab einen Tisch reservieren müssen. Fußläufig ist vieles zu erkunden - wir haben uns das Dessauer Bauhausgebäude angesehen und besonders empfehlenswert ist das Umweltbundesamt, dies hat eine ökologische Architektur.
Juli 2018
Christian Kehrer,
93049 Regensburg
Wir haben das gesamte Reise-Paket gerne genutzt und fanden den Besuch im Dessauer Bauhausgebäude hochinteressant. Das Hotel gefiel uns optimal. Wir reisen gerne mit Spar mit!
Juli 2018
Udo Gebensleben,
38304 Wolfenbüttel
Das Fürst Leopold hat voll und ganz unseren Erwartungen entsprochen - wir haben absolut nichts auszusetzen - sowohl im Restaurant als auch an der Rezeption waren alle Mitarbeiter außerordentlich freundlich. Das Hotel-Restaurant ist wirklich schön und das Essen wunderbar, wir haben allerdings Snacks oder kleine Speisen auf der Karte vermisst - dies mag an den vielen Gästen liegen, die nach Ihrem Theater-Besuch hier einkehren. Im Bauhaus haben wir gegen kleinen Aufpreis eine äußerst ausführliche und informative Führung unternommen und vieles über die Bauhaus-Periode erfahren, das uns bis dato unbekannt gewesen ist. Hier wurden wir auch auf die Kleinbusse hingewiesen, die individuelle Stadtrundfahrten durchführen - natürlich haben wir an einer teilgenommen und waren begeistert davon. Zusätzlich haben wir uns auch noch das Museum Junckers angesehen, wo viele alte Flugzeuge gezeigt werden, auch das war sehr interessant. Außerdem haben wir schöne Stunden im Kornhaus an der Elbe verbracht, wo man gut essen kann - vor allem das Eis dort ist spitze. Alles in Allem hatten wir schöne Tage in Dessau, wenn auch die Stadt derzeit eine Großbaustelle ist - aber danach kann es ja nur noch schöner werden.
Mai 2018
Irene Mühlbauer,
39576 Stendal
Das Hotel war einfach Spitze - die Zimmer, Frühstück, Personal, Wellness-Einrichtung. Gern haben wir alle acht Reisenden abends auf der Dachterrasse gesessen und den Abend genossen. Hier könnte gärtnerisch noch etwas gemacht werden, sah nicht sehr gepflegt aus und es wäre schön, wenn dort oben auch Getränke-Service angeboten würde. Wir haben uns selbst etwas mitgenommen.
Unbedingt empfehlenswert ist auch der Tag im Wörlitzer Park - unglaublich schön. Wir haben den Park mit einem Boot inkl. Führer erkundet, bei traumhaften Wetter einfach ein Erlebnis mit den Schlössern und interessanten Brücken und Gebäuden rund um den See. Wir sind dorthin mit der Dessau-Wörlitz-Eisenbahn gefahren, vom Hotel bis zum Bahnhof nur 5 Minuten zu Fuß.
Das Bauhaus haben wir natürlich auch besichtigt, ein Muss, wenn man in Dessau ist. Dort haben wir viel Interessantes über die Bauhaus-Zeit und die Architekten erfahren. Allerdings war der Weg vom Hotel zum Bauhaus sehr schlecht ausgeschildert.
Gegessen haben wir am ersten Abend sehr gut im Brauhaus, nachdem wir eine Führung mit der Türmerin gemacht hatten und viel über die Geschichte dieser Stadt erfahren haben.
Am zweiten Abend haben wir im Radisson Blu ein köstliches Menü gegessen. Die Küche des Hotels kann ganz besonders empfohlen werden. Auch das Auge kam nicht zu kurz
Alles in allem war es wieder einmal eine schöne Fahrt von Spar mit! , die man jedem empfehlen kann - auch wieder mit einem super Preis-Leistungs-Verhältnis.
Mai 2018
Margret Pomorin,
29308 Winsen/Aller
Wir denken, dass in einem 4 Sterne Hotel eine Minibar sein sollte. Das Zimmer fanden wir wohnlich und sauber vor. Es ist ein stylisches Hotel, es fehlte die familiäre Atmosphäre. Das Frühstücksbuffet war gut angerichtet und vielfältig. Wir haben viel auf eigene Faust besichtigt.
März 2018
Petra Schmitz,
32549 Bad Oeynhausen
Mit dem Radisson waren wir zufrieden und die Straßenbahn war nur einige Minuten vom Hotel entfernt. Den freien Eintritt in das Dessauer Bauhausgebäude haben wir wahrgenommen und die Ausstellungen waren interessant.
März 2018
Helmut Fichtner,
93093 Donaustauf
Uns hat es hervorragend in Dessau gefallen. Die Atmosphäre und Ausstattung des Radisson Blu Fürst Leopold empfanden wir als sehr angenehm. Die Lage ist perfekt. Nur 5 Minuten vom Bahnhof, dennoch ruhig und nahe der Altstadt. Ein Highlight dieses Reisepaketes ist der Besuch des Dessauer Bauhausgebäudes.
März 2018
Dieter Roßdeutscher,
92224 Amberg
Wir hatten, trotz Schmuddelwetters, schöne Tage in Dessau. Das Fürst Leopold hat uns gut gefallen. Für uns war das Bauhausgebäude das absolute Highlight dieser Reise. Es ist sehr interessant und sehenswert! Auch unsere anderen Inklusiv-Leistungen haben wir anstandslos erhalten.
November 2017
Erhard Wolleschensky,
99510 Apolda
Das Radisson Blu ist super in sehr guter Lage mit Blick auf den Park. Das Frühstück war ausgesprochen gut und das Abendessen mit Bedienung konnte man im Freien einnehmen. Das Bauhaus Thema war sehr interessant. Auch bequem, denn es fährt ein Bauhaus Bus den ganzen Tag die Stationen ab.
Juli 2017
Ursula Neumann,
65197 Wiesbaden
Alles was die Hotel- und Zimmerausstattung betrifft war in Ordnung. Wir hatten ja einen Gutschein für das Abendessen. Als wir den einlösen wollten, bekamen wir keinen Platz im Restaurant. Das hätten wir anmelden müssen. Wir aßen dann im Foyer. Das Personal hatte uns dazu keine Info gegeben.
Nirgendwo sonst in Deutschland ist die Dichte an UNESCO-Welterbe-stätten so hoch wie in der Region Dessau-Wörlitz-Wittenberg. Entlang der Mittleren Elbe offenbart sich eine wahre Schatzkammer deutscher Kulturgeschichte - angefangen bei der Wiege der Reformation in der Lutherstadt, über die Aufklärung und den Klassizismus im Dessau-Wörlitzer Gartenreich, bis hin zur klassischen Moderne der Bauhausarchitektur. Bis heute ist Dessau die Bauhausstadt schlechthin. Alle drei Bauhausdirektoren haben hier gelebt und gearbeitet, weshalb die Bauhausdichte in Dessau auch heute noch weltweit am Höchsten ist.
2019 war für Dessau ein ganz besonderes Jahr, denn zum 100-jährigen Jubiläum war die ganze Stadt im Bauhausfieber. Unter dem Motto "modern denken" wurde saniert, rausgeputzt und Platz geschaffen. Im September eröffnete das neue Bauhausmuseum, in der die Stiftung Bauhaus Dessau ihre wertvollsten Sammlerstücke präsentiert. Dabei erscheint schon die ganze Stadt wie eine Art Freilichtmuseum. Die Vielzahl und Vielfalt an Kreativität und Innovation sind an jeder Ecke sichtbar, ob im Kornhaus, den Meisterhäusern oder dem berühmten Bauhausgebäude selbst. Damit Sie Dessau und die Faszination Bauhaus in all seinen Facetten erleben können, hat Spar mit! Reisen bereits ein Ticket für Sie reserviert. Schlendern Sie nach Lust und Laune durch die UNESCO-Welterbestätten und versetzen Sie sich in die Denkweise von Walter Gropius, Lyonel Feininger und Oskar Schlemmer.
Weil aber auch Kunst und Kultur keine knurrenden Mägen füllen, haben wir in Ihrem Hotel, dem Radisson Blu Fürst Leopold, schon ein 3-Gänge-Menü für Sie bestellt. Das Radisson Blu liegt ideal, nur einen Kilometer vom Bauhausgebäude entfernt und selbst das Hoteldesign erinnert an den Stil der Bauhausarchitektur. Zum Entspannen eignet sich der 350 Quadratmeter große Wellnessbereich. An warmen Tagen genießen Sie hier die Sonnenstunden auf der Dachterrasse, im Winter sorgen Whirlpool, Dampfbad und Sauna für wohlige Wärme.
Drei Tage Kultur, drei Tage künstlerische Freiheit, drei Tage revolutionäre Architektur. Nicht nur wir sind der Meinung: Das muss man gesehen haben!
Melanie Chmieliczek arbeitet seit 2012 bei Spar mit! Reisen. Sie produziert Reisepakete in Sachsen-Anhalt. Hier war sie zu Besuch im Dessau-Wörlitzer Gartenreich.
Fürstlich Flanieren im UNESCO-Welterbe
"Unendlich schön" meinte einst Goethe, als er das Gartenreich Dessau-Wörlitz das erste Mal besuchte und das trifft es ziemlich gut. Romantische Hängebrücken, versteckte Schlösser und naturbelassene Flussauen haben auch mich regelrecht verzaubert.
Gründer des einmaligen Parks war Fürst Leopold III. Friedrich Franz um 1765. Die Baupläne des Fürsten waren damals revolutionär, denn solche Kulturlandschaften gab es bis dahin nur im fernen England und der Park sollte zudem nicht nur für hohe Gäste, sondern für Jedermann zugänglich sein. Das Gartenreich steht somit für Aufklärung und Reform, weshalb er auch seit dem Jahr 2000 zum UNESCO-Welterbe zählt. Richtig fürstlich fühlt man sich übrigens bei einer Gondelfahrt auf einem der vielen Kanäle. Vor allem abends, wenn die Besucherströme nachlassen und das Gartenreich in dunkles Licht getaucht wird, spürt man die besondere Magie des Parks und das ist eben einfach nur unendlich schön!