Wenn wir nicht in 5 Minuten angerufen haben, schenken wir Ihnen einen 20-Euro-Reisegutschein. Bis gleich am Telefon!
- 2 x Übernachtung im DZ Standard
- Welcome-Drink nach Wahl in der Hotel-Lounge "Schwiitzer Stübli" oder im Bistro der Aqualon Therme
- 2 x reichhaltiges kalt-warmes Frühstücksbuffet (Mo. - Fr. 7.00 - 10.00, Sa./So./Fei. 7.30 - 10.30)
- 3 x freier Eintritt in die Aqualon Therme inklusive Saunawelt, Therme und Naturbad (am Abreisetag bis 11.00, Wert Tageskarte 25 Euro)
- Wellness-Massage mit pflegendem Öl (30 min, Wert 42 Euro), anschließend ein Glas Sekt
- Freie Fahrt mit Bussen und Bahnen in der gesamten Ferienregion Schwarzwald dank der KONUS-Gästekarte
- WLAN im gesamten Hotel
- Parkplatz am Hotel oder 30 m entfernt
- Ausführliche Spar mit!-Reiseunterlagen mit Infos über die Stadt, die Therme und Ihr Hotel
Herzlich geführtes Komforthotel mit familiärer Atmosphäre, 3-Sterne-Niveau, gemütlich im Landhausstil eingerichtet, nur 200 m von der Aqualon Therme entfernt, 1974 gebaut, seitdem regelmäßig renoviert.
Die Aqualon Therme in Bad Säckingen ist eine Oase der Ruhe und ein Ort der Entspannung. Das mineralische Wasser der Hochrhein-Therme wird von der Bad- und Fridolinsquelle gespeist, was zu herrlichen Temperaturen von 28 bis 34 Grad führt. Die Aqualon Therme verfügt über 6 verschiedene Bäder, eine Saunalandschaft und ein Dampfbad.
Damit Sie rundum entspannen können, werden zusätzlich verschiedene Massagen, Peelings und Bäder angeboten. Termine bitte vorab unter Tel. +49 7761 56080 reservieren.
Hier ein Auszug aus dem aktuellen Angebot (Preise in Euro):
Wellnessmassage | Teilkörper, ca. 30 min | 42,- |
Ganzkörper, ca. 60 min | 75,- | |
Aromaöl-Massage | Teilkörper, ca. 30 min | 46,- |
Ganzkörper, ca. 60 min | 79,- | |
Traubenkernöl-Massage | ca. 45 min | 59,- |
Schokoladenmassage | ca. 45 min | 59,- |
Ayurveda-Wellnessmassage | ca. 60 min | 79,- |
Hot-Stone Therapie | Rückenbehandlung, ca. 45 min | 59,- |
Lomi-Lomi Massage | Teilkörper, ca. 60 min | 79,- |
Ayurveda Massage | Ganzkörper, ca. 60 min | 79,- |
Traubenkern-Peeling | ca. 30 min | 39,- |
Honig-Meersalz-Peeling | ca. 30 min | 39,- |
Aroma-Kräuterbad für Paare | ca. 30 min | 69,- |
Kleopatra-Bad für Paare | ca. 30 min | 69,- |
Anreise freitags, Abreise sonntags, buchbar bis 17. 12. 2023, Verlängerungsnächte und andere Anreisetage möglich
Saison: | 5. 3. - 24. 9. 2023 | |
Hauptsaison: | 24. 9. - 17. 12. 2023 |
Im Schweizerblick fühlten wir uns wohl. Die Aqualon-Therme sagte uns zu - diese ist klein aber fein - wir haben diese gerne genutzt. Die Konus-Gästekarte haben wir für die Öffentlichen Verkehrsmittel eingesetzt, wir haben uns die Kurstadt angesehen zu mehr mangelte es uns schlichtweg an der Zeit. Das Preis-Leistungs-Verhältnis dieser Reise ist gut!
Unser Zimmer im Schweizerblick sagte uns nicht zu, es war reinlich - allerdings in die Jahre gekommen und die Armaturen im Bad waren verkalkt - das gefiel uns nicht! Das Frühstücksbuffet war reichhaltig und das 3-Gänge-Menü ist vorzüglich gewesen. Wir waren während unserer Reisezeit zweimal in der Aqualon-Therme und erkundeten fußläufig die Stadt. Die Konus-Gästekarte hätten wir einfordern müssen. .
Wir haben im Nachhinein festgestellt, dass das Preis-Leistungs-Verhältnis dieser Reise günstig gewesen ist. Das Schweizerblick ist eine familiäre Unterkunft und die Verpflegung war qualitativ gut. Im kleinen Restaurantbereich herrschte eine gute Atmosphäre und das 3-Gänge-Menü ist wohlschmeckend gewesen. Die Aqualon-Therme sagte uns zu. Im Übrigen gibt es dort in der Sauna-Landschaft einen textilfreien Bereich und einen in dem Kleidung erwünscht ist - das ist für alle Besucher eine gute Lösung! Am Sonntag mussten wir leider in der Therme frühstücken, das missfiel uns. Wir genossen unseren Wellness-Aufenthalt und sahen uns noch ein wenig die schöne Stadt an.
Wohl wenige Grenzstädte sind so romantisch verbunden wie Stein in der Schweiz und der deutsche Kurort Bad Säckingen. Die 206 Meter lange und 750 Jahre alte Holzbrücke über den Rhein ist die längste gedeckte in Europa. Und wo ist die Grenze? Ein profaner weißer Strich markiert sie auf dem Brückenboden genau in der Mitte. Einheimische wie Touristen machen sich einen Spaß daraus, Hand in Hand über die Grenze zu hüpfen.
... eine Schifffahrt, die ist schön! Und wo könnte eine Schifffahrt schöner sein als in Basel auf dem Vater Rhein? Wenn Sie hier Urlaub machen, sollten Sie also unbedingt einsteigen, ins "Schiffli". Das geht am besten direkt in der Stadtmitte, an der Haltestelle Schiffslände am Ende der Mittleren Rheinbrücke.