- 2 x Übernachtung im Standard-DZ
- Ein Glas Sekt zur Begrüßung (0,1 l)
- 2 x morgens reichhaltiges Frühstücksbuffet (7.00 - 10.00 Uhr)
- 2 x abends saisonales 4-Gänge-Wahlmenü oder Themenbuffet
- Abends Live-Musik im Schwesterhotel Johannesbad Hotel Palace (mehrmals wöchentlich, 800 m entfernt)
- Tageseintritt in die Alpentherme inklusive Sauna
oder Berg- und Talfahrt mit den Gasteiner Bergbahnen (nur Mai bis Oktober möglich) - Nutzung des Wellnessbereichs mit Indoor-Schwimmbad mit Gasteiner Thermalwasser, Whirlpool, Saunen, Infrarotkabine, Dampfbad, Ruheraum, Liegewiese und Fitnessraum
- 10 % Ermäßigung auf alle Wellnessanwendungen und Beautyleistungen
- Wellnesstasche mit Leihbademantel und -badetüchern
- Morgengymnastik (laut Aushang)
- Leihfahrrad für 1 Tag
- 1 x Nutzung der Tennishalle inklusive Schläger im Johannesbad Hotel Palace
- Freie Fahrt mit dem City-Bus
- GasteinCard für den gesamten Aufenthalt
- WLAN im gesamten Haus
- Ausführliche Spar mit!-Reiseunterlagen mit Infos über das Gasteinertal und Ihr Hotel
- Schaukäsen, "Naturerlebnis Dorfgastein" und Mühlenführung
- Geführte Wanderungen, Rundgänge, Konzerte und Heimatabende
- Nutzung der Citybusse in Bad Hofgastein
- Zahlreiche Ermäßigungen (Thermen, Bergbahnen, Postbusse etc.)
Das gemütliche 4-Sterne-Ferienhotel hat ein ganz besonderes Alpenflair und verbindet Gourmetgenuss, Naturerlebnis und Wellness pur. Im Restaurant werden saisonale Köstlichkeiten auf Hauben-Niveau serviert. Entspannung bietet der schicke Wellnessbereich mit verschiedenen Saunen und Indoorpool mit Gasteiner Thermalwasser. Das Wohlfühlhotel wurde 1962 gebaut und stetig renoviert.
Hotelgarten mit Sonnenterrasse und bequemen Liegen, Direktzugang zum Indoorpool und zur Vitaloase
Das Johannesbad Hotel St. Georg verfügt neben der schicken Wellnessoase auch über einen Beauty- und Massagebereich. Als Spar mit! -Gast erhalten Sie auf alle Leistungen 10 % Ermäßigung. Telefonische Reservierung unter +43 6432 6100 erbeten. Hier ein Auszug aus dem aktuellen Angebot (Preise in Euro):
Ganzkörpermassage | dient zur mechanischen Beeinflussung von Haut, Bindegewebe und Muskulatur, ca. 50 min | 63,- |
Fußreflexzonenmassage | fördert die Durchblutung, löst Blockaden und harmonisiert das energetische System, ca. 25 min | 35,- |
Breuss Massage | die Wirbelsäule wird durch sanfte Massage entspannt und gestreckt, ca. 25 min | 35,- |
Aromaölmassage | beruhigende Massage mit ätherischen Ölen | |
ca. 25 min | 35,- | |
ca. 50 min | 67,- | |
Fuß- und Beinmassage | wohltuende Massage mit dem Spezialöl „Alpenglühen“ mit der Kraft alpiner Kräuter, ca.. 25 min. | 37,- |
Hot Stone | Verbindung aus Massage, Energiearbeit und der wohltuenden Wirkung von warmen Steinen, ca. 75 min | 95,- |
Ganzkörperpeeling | mit Oligomer und Meersalzkristallen, ca. 45 min | 53,- |
Cocon Marin | Ganzkörper-Algenpackung im Wärmekokon, ca. 60 min | 79,- |
Relax Dos | entspannende Rückenbehandlung mit selbsterwärmendem Meeresschlamm, ca. 45 min | 57,- |
Body Wrapping | bringt das Bindegewebe wieder in Schwung, wirkt fettverbrennend, durchblutungsfördernd und entschlackend, ca. 60 min | 59,- |
Jungbrunnen | Gesichtsbehandlung zur Strukturierung der Hautoberfläche, ca. 90 min | 115,- |
Hydra Blue | intensiv feuchtigkeitsspendend, entgiftend und erfrischend, ca. 75 min | 89,- |
Douceur Marine Apaisant | beruhigt empfindliche Haut und mildert Rötungen, ca. 75 min | 89,- |
Pediküre | mit Kräuterfußbad und anschließender Pflege | 44,- |
Maniküre | mit pflegendem Handbad und anschließender Pflege | 33,- |

Die Marktgemeinde Bad Hofgastein ist ein Kurort in der sonnigen Mitte des Gasteinertals im Naturpark Hohe Tauern. Nach Salzburg sind es 97 km, nach Innsbruck 177 km und nach München 217 km.
Aus Richtung München: Sie folgen der Tauernautobahn A 10 (vignettenpflichtig) Richtung Süden bis Bischofshofen. Dann nehmen Sie die Ausfahrt Gasteinertal und folgen der Bundesstraße 311 bis Sie nach 25 km links auf die Bundesstraße 167 abbiegen müssen. Bleiben Sie auf dieser Straße bis Sie Bad Hofgastein erreichen. Biegen Sie im Ort links auf die Parkstraße ab. Dann gleich wieder links und rechts auf die Griesgasse. Erneut links abbiegen, um auf der Griesgasse zu bleiben und nach 50 m rechts abbiegen. Nach 170 m liegt Ihr Hotel auf der rechten Seite.
Aus Richtung Innsbruck: Sie nehmen die Autobahn A 12 (vignettenpflichtig) über Wörgl. Sie kommen auf die Bundesstraße 312 über St. Johann/Tirol bis Lofer, danach nehmen Sie die Bundesstraße 311 über Zell am See bis Lend und dann die Bundesstraße 167 bis Bad Hofgastein. Dann weiter wie oben.
Im Bahnhof Bad Hofgastein halten Euro- und Intercityzüge, Schnell- und Expresszüge. Nehmen Sie vom Bahnhof aus den Bus 558 bis zur Haltestelle Tauernplatz oder den Bus 550 bis zur Haltestelle Busbahnhof/Schlossalmbahn. Bis zum Hotel sind es noch 350 m. Alternativ kostet die Fahrt mit dem Taxi ca. 10 Euro.
Anreise täglich, buchbar vom 16. 4. bis 2. 11. 2023, Verlängerungsnächte möglich.
Saison: | bis 2. 11. 2022; 1. 12. - 23. 12. 2022; 16. 4. - 1. 7. 2023; 9. 9. 2023. - 30. 11. 2023 |
|
Hauptsaison: | 1. 7. - 9. 9. 2023 |
Der Aufenthalt in der Alpentherme sagte uns zu, denn diese lädt zum Verweilen ein. Die Gastein Card haben wir genutzt, wir sind mit dem Bus gefahren, haben selbst organisierte Wanderungen unternommen und der Höhepunkt war das sogenannte Berg schaukeln. Dies findet nur in den Sommermonaten statt, mit der Seilbahn fährt man auf die Berge geht wandern, anschließend wieder eine Bahnfahrt, dies geht so den ganzen Tag für relativ wenig Geld. Mit dem St. Georg waren wir zufrieden, die Verpflegung war reichhaltig, Extrawünsche bezüglich der Speisen wurden zudem erfüllt, die Mitarbeiter waren freundlich bis auf einen unhöflichen, jungen Mitarbeiter über diesen Mann habe ich mich bereits vor Ort im Hotel beschwert.
Vom Hotel, über unser Zimmer bis hin zu dem guten Essen, fanden wir es total schön im Hotel St. Georg. Das Essen im Rahmen der Halbpension war mehr als gut und die Bergbahnfahrt fanden wir auch toll. Empfehlenswert.
Das Hotel und das Zimmer fanden wir gut und alle mit gebuchten Leistungen haben wir gerne genutzt. Der Wellness Bereich war prima und das Personal war freundlich.
Ein ganz besonderes Tal: Umgeben von den Gipfeln der Hohen Tauern, saftigen Wiesen, glasklaren Bergseen und urigen Almhütten erstreckt sich das Gasteinertal über 40 Kilometer. Seit Jahrtausenden sprudelt aus dem Urgestein der Tauern heilendes Quellwasser. Bereits die Römer wussten die Heilkraft des Thermalwassers zu schätzen. Durch illustre Gäste wie Kaiser Franz Josef I., Fürst Bismarck, Schubert oder Schopenhauer avancierte das Gasteiner Heilbad zum modernen Weltbad.
Das nenn ich mal Erholung der Extraklasse: In gleich sechs Themenwelten können Sie in der Alpentherme Gastein den Alltag hinter sich lassen. Genießen Sie in der Relax World in verschiedenen Thermalbecken den einmaligen Ausblick auf die Gasteiner Bergwelt. Machen Sie in der Family World die Rutschen unsicher oder lassen Sie sich in der Sauna World richtig einheizen.